Klavierabend “TeoTronico: Roboterpianist vs. Menschpianist” AUSVERKAUFT!
SEMPERAULA DER ETH
13. OKTOBER 2020
19.30 UHR
Programm
Werke von W. A. Mozart, F. Chopin, D. Scarlatti, N. Rimski-Korsakow, A. Skrjabin, D. Milhaud
AUSVERKAFT!
NEU! Wir laden Sie herzlich ein, das Eröffnungskonzert der 26. Saison der „Musik an der ETH und UZH“ am 13. Oktober 2020 – „TEOTRONICO: ROBOTERPIANIST VS. MENSCHLICHER PIANIST“ hier zu sehen.
Live-Streaming wurde von unserem neuen Partner ARTONAIR realisiert.
„Musical Discovery“ freut sich über diese neue Zusammenarbeit und dankt ARTONAIR für ihren wertvollen Einsatz und die geschätzte Mitarbeit.
WICHTIG! Ab 1. September besteht in den öffentlichen Gebäuden der ETH und UZH eine Maskentragepflicht. Dies gilt vom Betreten eines Gebäudes bis zum Erreichen eines festen Platzes. Bitte bringen Sie Ihre eigene Maske mit. Anmeldungen sind obligatorisch, das entsprechende Formular muss im Foyer vor der Semper Aula ausgefüllt werden (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Das Konzert dauert ca. 75 Min. und findet ohne Pause statt.
Pianist, Musikwissenschaftler, Produzent
TeoTronico
Roboter, Pianist

Was ist der Unterschied zwischen der Musikwiedergabe und einer Interpretation? Was bedeutet “Rubato”? Wie ist es möglich, die Phrasierung und den Ausdruck eines klassischen Musikwerks zu ändern und gleichzeitig die Gedanken des Komponisten zu behalten?
In diesem einzigartigen Projekt fordert der menschliche Pianist Roberto Prosseda einen Roboterpianisten TeoTronico heraus. Sie werden die gleichen Stücke spielen, damit das Publikum bemerken kann, wie unterschiedlich sie je nach Aufführung klingen würden. Ohne etwas hinzuzufügen, folgt der Roboter buchstäblich den Angaben in der Partitur, während Roberto Prosseda das macht, womit wir das Wort „Interpretation“ verbinden. Roberto Prosseda und TeoTronico werden auch ihre eigenen Performances diskutieren, sich gegenseitig kommentieren und kritisieren, um eine bessere Wahrnehmung der Musik beim Publikum zu fördern.